Jahresrückblick 2017
Jahresrückblick 2017
Am 10.03.18 fand die Jahreshauptversammlung der OF Lutherstadt Eisleben statt. Zahlreiche Gäste sind unserer Einladung gefolgt unter anderem die Oberbürgermeisterin Frau Jutta Fischer, der 1. Bürgermeister der Stadt Weinheim Herr Dr. Torsten Fetzner, Stadtkommandant der Stadt Weinheim a.D. Herr Albrecht, der neue Stadtkommandant Stadt Weinheim Herr Sven Lilig, Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Weinheim, Vertreter des Stadtrates und Fraktionen, Mitglieder des Fördervereins sowie die Alters- und Ehrenabteilung, die Kinder- und Jugendfeuerwehr und die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung unserer Wehr sowie die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Hedersleben.
Ortswehrleiter Rene Wunderlich legt Rechenschaft zum Jahr 2017 ab. Im Jahr 2017 wurden wir zu 361 Einsätzen gerufen, diese untergliedern sich in: 144x technische Hilfeleistung, 57x Brandeinsatz, 20x Fehlalarm durch Brandmeldeanlage und 4x sonstiger Einsatz, insgesamt 255. Dazu kommen noch 136 Brandsicherheitswachen. Von insgesamt 361 Einsätzen waren mehr als die Hälfte nämlich 243 Tagsüber in der Zeit von 6-18 Uhr und 122 Nachts in der Zeit von 18-6 Uhr. 271 Einsätze wurden an den Wochentagen und 90 Einsätze am Wochenende abgearbeitet.
Nach der Einsatzstatistik erfolgte dann der Rückblick einzelner Einsätze aus dem Jahr, welche Sie online über die Internetseite und sozialen Medien verfolgen konnten.
Unsere Wehr leistete im vergangen Jahr 5000 Ausbildungsstunden. Hinzu kommen 500 Stunden für die Arbeit im Katastrophenschutz. 29 Kameradinnen und Kameraden erhielten die Truppmannausbildung und 8 den Truppführer. 29 Lehrgänge wurden auf Landkreisebene und 12 am IBK Heyrothsberge absolviert. Unsere Höhenretter absolvierten in 26 Ausbildungsdiensten 144 Stunden.
In diesem Jahr durften wir uns auch über zahlreiche Spenden und Geschenke freuen. So wurde in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken der Lutherstadt Eisleben, neue T-Shirts angeschafft die uns Frau Hering präsentierte. Auch über ein neuen Pullover, angeschafft durch den Förderverein unserer Wehr können wir uns freuen. Natürlich war das nicht alles was unserer Förderverein beschaffte,
dazu kommen noch zahlreiche Baumaterialien für unserem Sportplatz sowie ein Rasentraktor im Wert von 2600€. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Stadtrates haben es sich nicht nehmen lassen eine kleine Spende zu überreichen. Wir danken allen rechtherzlich dafür.
Im Anschluss folgte dann noch der Bericht der Kinder und Jugendfeuerwehr.
Auch in diesem Jahr gab es wieder Ehrungen, Beförderungen und eine Funktionsübertragung.
Zur Feuerwehrfrau wurden befördert: Kameradin Lara Feininger, Laura Jakobi, Shannon Sue Passow und Doreen Bielicke (OF Hedersleben).
Zum Feuerwehrmann wurde befördert: Kamerad Vincent Hirschfeld, Michael Hoffmann, Mark Trillhase und Gerd Junghanß (OF Hedersleben).
Zur Oberfeuerwehrfrau wurde die Kameradin Madlon Müller befördert.
Zum Oberfeuerwehrmann Marcel Döring.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurden befördert: Kamerad Florian Schmidt, Kevin Schultz und Toni Winkler.
Zum Löschmeister wurde befördert Kamerad Marcel Möller und Lars Bielicke (OF Hedersleben).
Beförderung zum Oberlöschmeister Kamerad Markus Jähne.
Befördert zur Brandmeisterin Kameradin Sandra Hoffmann, zum Oberbrandmeister Georg Wege und zum Hauptbrandmeister Steffen Ottilie.
10 Jahre Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt: Kamerad Jens Listing, Dieter Märtens, Michael Schulze und Maximilian Suck.
Eine Ehrung zu 20 Jahre Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr erhielten: Kamerad Sebastian Hantsch, Marco Neumann, Georg Wege und Andy Wieloch.
Die Kameraden Rene Wunderlich und Wolfgang Hochmuth erhielten eine Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr.
Mit dem 10.03.18 wurde dem Kameraden Toni Winkler die Funktion zum Jugendwart der OF Lutherstadt Eisleben übertragen.
Rechenschaftsbericht Ortswehrleiter Rene Wunderlich
Rechenschaftsbericht Kinderfeuerwehr von Betreuerin Veronika Zeidler
Oberbürgermeisterin Frau Jutta Fischer
1. Bürgermeister der Stadt Weinheim Herr Dr.Torsten Fetzner
Stadtkommandant a.D. Stadt Weinheim Herr Albrecht
neuer Stadtkommandant der Stadt Weinheim Sven Lilig
Beförderung zur Feuerwehrfrau Beförderung zum Feuerwehrmann
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann/frau und Beförderung zum Löschmeister, Oberlöschmeister
Hauptfeuerwehrmann und Brandmeisterin
Beförderung zum Oberbrandmeister und Hauptbrandmeister Ehrung zu 10. Jahre Mitgliedschaft
Ehrung zu 20. Jahre Mitgliedschaft Ehrung zu 30. Jahre Mitgliedschaft
Funktionsübertragung zum Jugendwart